Montag, 11. Juni 2007

Nachhaltigkeit leben

+ 11.06.2007 + Es sind Mieter, Sanierer und Bauherren, die frisch gekürten Energiesparmeister 2007. Alle Sieger des Wettbewerbs zeichnen sich durch Einfallsreichtum beim Energiesparen und Engagement für den Klimaschutz aus.
Während der “Woche der Umwelt” war sie heiß diskutiertes Thema. Wie definiert man sie? Wie kann sie richtig vermittelt werden? Und letztlich: Wie lebt der einzelne Bürger entsprechend? Die Rede ist vom häufig verwirrenden und oft etwas stiefmütterlich behandelten Begriff “Nachhaltigkeit”. Nachdem noch Minuten zuvor über genau deren Medienpräsenz und –vermittlung diskutiert wurde, ehrten das Umweltministerium im Rahmen der Kampagne “Klima sucht Schutz” zusammen mit der Fernsehsendung “ZDF.umwelt” nur wenige Zelte weiter bereits Bürger, die sich nachhaltiges Leben ganz groß auf die Fahnen geschrieben haben. Denn Fakt ist, alle sprechen von Energieeffizienz, doch nur wenige Menschen scheinen sie in ihrem Alltag auch konsequent umzusetzen.Regenerative Energiequellen haben HochkonjunkturInsgesamt zehn Familien gehen hier jedoch mit gutem Beispiel voran und erhielten nicht nur Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro, sondern auch den Titel “Energiesparmeister 2007″, der nach 2005 und 2006 heuer bereits zum dritten Mal verliehen wurde. Regenerative Energiequellen schienen in diesem Jahr Hochkunjunktur zu haben. So standen Erhalt von Bausubstanz, die Verwendung ökologischer Baustoffe oder etwa Umdenken in Sachen Mobilität im Vodergrund. Dabei ging es heuer nicht so sehr um so genannte Rundum-Sanierungen, sondern vor allem kleinere Maßnahmen und Maßnahmenpakete.Der Energiesparmeister-Wettbewerb zeichnet Privatpersonen und Projekte aus, die nachweislich ihre Energie- und Kohlendioxidbilanz in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Alltag verbessern konnten.Und so erwiesen sich auch diesmal die Ideen als sehr breit gefächert: Von der Benutzung zeitgesteuerter Heizungspumpen, dem Anschluss von Elektrogeräten an Solaranlagen, bis hin zur Dokumentation des Verbrauchs mit Energiesparkonten.Im vergangenen November starteten der Projektträger co2online und ZDF.umwelt den bundesweiten Wettbewerb, zum dem sich bis Anfang April dieses Jahres über 1.100 Teilnehmer registrierten. Knapp 350 reichten vollständige Bewerbungsunterlagen ein.
Die zehn "Energiesparmeister 2007":Familie Bucher aus Lorsch, Familie Dürr/Fischer aus Würzburg, Fährmannschule Recklinghausen, Familie Kuhtz-Kunow aus Kiel, Familie Lehner aus Regensburg, Familie Mählenhoff/Schaafberg aus Lübeck, Familie Malinowski aus Kleinmachnow, Familie Rai aus Weidenstetten, Familie Schwendner aus Nürnbert und zu guter letzt Familie Wende/Reyelts aus Karlsruhe.

Keine Kommentare: