07.06.2007 - Quelle/Text: co2online gGmbH
Alle sprechen von Energieeffizienz, zehn Familien machen es vor: Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, überreichte auf der „Woche der Umwelt“ in Berlin die von der Klimaschutzkampagne und ZDF.umwelt initiierte Auszeichnung „Energiesparmeister 2007“.
© pixelio.deEnergiesparen schont Umwelt und Geldbeutel.
„Regenerative Energiequellen haben Aufwind – das zeigen die Bewerbungen in diesem Jahr. Erhalt der Bausubstanz, die Verwendung von ökologischen Baustoffen und ein Umdenken in Sachen Mobilität standen häufig im Vordergrund.
Abweichend vom Vorjahr lag der Schwerpunkt nicht mehr auf Rundum-Sanierung. Stattdessen haben die Teilnehmer kleinere Maßnahmen oder Maßnahmenpakete durchgeführt“, resümiert Dr. Johannes D. Hengstenberg, Geschäftsführer der gemeinnützigen co2online GmbH und Projektträger der Klimaschutzkampagne.
Energie- und Kohlendioxid-Bilanz konnte effektiv verbessert werdenDer Energiesparmeister-Wettbewerb zeichnet Privatpersonen und Projekte aus, die nachweislich ihre Energie- und Kohlendioxid-Bilanz in den Bereichen Heizen, Strom, Verkehr und Alltag verbessern konnten. Ihre Energiespar-Ideen sind vielfältig: Sie benutzen zeitgesteuerte Heizungspumpen, dämmen mehr als der Gesetzgeber vorschreibt, schließen Elektrogeräte an Solaranlagen an und dokumentieren ihren Verbrauch mit Energiesparkonten.
Mehr als 1.100 Teilnehmer registriertIm vergangenen November starteten co2online und ZDF.umwelt nach 2005 und 2006 zum dritten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Energiesparmeister“. Bis Anfang April registrierten sich deutschlandweit über 1.100 Teilnehmer, knapp 350 von ihnen reichten vollständige Bewerbungsunterlagen ein. Von den 20 Punktbesten wählte die Jury zehn Gewinner aus, die jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro und den Titel „Energiesparmeister 2007“ erhalten. Zum ersten Mal vergab die Jury als Sachpreis eine komplette Dachgeschossdämmung.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen