Spätestens jetzt sollten Eigentümer und Verwalter einen Blick in den Heizungskeller werfen. Warum, verrät der aktuelle Tipp. Schicken Sie uns Ihre Tipps für Juli: Gemeinsam mit ZDF WISO belohnen wir Ideen, die mit wenig Aufwand viel Energie sparen.
Der Tipp von Michael Sachse aus Jülich:
Sommerpause für die Heizungsanlage„Die meisten älteren Heizungsanlagen kann man leicht von Winter- auf Sommerbetrieb umstellen. Aus Unkenntnis oder Bequemlichkeit nutzen viele Eigentümer diese Möglichkeit nicht. Das kann dazu führen, dass die Heizung im Sommer in den frühen Morgenstunden und abends heizt, obwohl tagsüber genug Wärme ins Haus gelangt. Neue Anlagen stellen automatisch auf Sommerbetrieb um. Aber auch hier kann es vorkommen, dass sie unnötig anspringen. Werksseitig liegt der Schwellenwert der Außentemperatur, bei der sie in Betrieb gehen, meist bei rund 16 Grad. Verringert man diesen auf etwa zwölf Grad, schaltet sich die Heizung nur bei wirklich kühler Witterung ein.“
Meist kann man ältere Heizungsanlagen ohne Ganzjahresregelung mit einem einfachen Schalter auf Sommer- oder Warmwasser-Betrieb umschalten. Erfolgt die Erwärmung des Trinkwassers nicht über die Heizung, lohnt es sich, diese mit Ende der Heizperiode ganz auszustellen. Schaltet man zudem die Umwälzpumpe der Heizung ab, spart man so im Einfamilienhaus insgesamt etwa 100 Euro. Übrigens: Für den Austausch alter Heizungsanlagen eignen sich besonders die Sommermonate.
Montag, 11. Juni 2007
Der WISO-Energiespartipp des Monats Juni
Labels:
energie,
geld,
leute,
natur,
news,
Patent,
solar,
strom,
Umweltschutz,
wirtschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Danke. Sehr interessant blog. Es ist nur schade, dass man online den Übersetzer www.translate.ru für das Verständnis des Textes benutzen muss. Meine blogs auch nach der interessanten Thematik. Sie kommen zu Gast vorbei. Außerdem jenen, hat die für sich interessante Verbannung in der google-Werbung und click nach sie gesehen, um anzuschauen. Schreiben Sie grösser blogs. Vitaliy Alt
Kommentar veröffentlichen